Verstärkte Probleme durch Überbuchungen von Flügen durch die Airlines
In der letzten Zeit (Stand: Ende April 2025) stellen wir verstärkt fest, dass unsere Geschäftsreisekunden beim Check-In auf Probleme stoßen und von den Airlines wegen Überbuchung nicht befördert werden.
So trifft man beim Online Check-In immer häufiger auf die Meldung "Warteliste", obwohl der Flug vorher bestätigt war. Das betrifft zahlreiche Fluggesellschaften, nicht nur einzelne. Kollegen-Geschäftsreisebüros berichten von den gleichen Problemen.
Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Fest steht, dass Fluggesellschaften überbuchen um wirtschaftlich arbeiten zu können, dies war schon immer so.
Warum sich in der letzten Zeit aber die Probleme häufen hängt möglicherweise mit Unregelmäßigkeiten bei der Vakanzsynchronisation zwischen den einzelnen Buchungskanälen (GDS und NDC), einer niedrigen Anzahl von "No-Show" Passagieren oder Probleme beim Verkauf der sog. Ancillary-Leistungen wie Sitzplatzreservierungen zusammen. Dies sind aber nur Vermutungen.
Besonders ärgerlich ist es für uns als Reisebüro, wenn das Check-In Personal behauptet der Fehler läge bei der Buchungsstelle. Das ist in 99,9% der Fälle eine Schutzbehauptung die nicht stimmt. Man versucht sich damit nur den Ärger des Reisenden vor Ort zu ersparen.
Wir können daher nur empfehlen, so früh wie möglich online einzuchecken, d.h. unmittelbar nach Öffnung des Check-Ins. Dies ist zwar keine Garantie für eine Beförderung, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit.
Kontakt
04/2025