Zum Hauptinhalt springen

Diese Airlines regierten 2024 den Himmel – Zahlen, Trends und Premium-Boom

Die aktuellen Zahlen des World Air Transport Statistics (WATS) Reports 2024 der International Air Transport Association (IATA) zeigen, welche Fluggesellschaften den globalen Passagiermarkt anführen.

Auffällig ist vor allem der deutliche Zuwachs in den Premiumklassen Business und First Class. Der Bericht enthält neben dem Ranking der größten Airlines auch detaillierte Auswertungen dazu, welche Märkte am schnellsten wachsen, welche Routen weltweit die meisten Passagiere verzeichnen und welche Flugzeugtypen im Einsatz dominieren.

Im WATS-Report bewertet die IATA die Größe von Fluggesellschaften anhand der verfügbaren Sitzkilometer (ASKs). Diese Kennzahl beschreibt die angebotene Beförderungskapazität einer Airline und ergibt sich aus der Zahl der verfügbaren Sitze multipliziert mit der geflogenen Distanz.

United Airlines steht 2024 an der Spitze mit 390,9 Millionen Sitzkilometern, gefolgt von Delta Air Lines mit 372,6 Millionen und American Airlines mit 359 Millionen. Emirates erreicht 281,1 Millionen und ist damit stärkste Airline außerhalb Nordamerikas. 

In den weiteren Rängen der Top Ten liegen Southwest Airlines, Ryanair, Qatar Airways, China Southern Airlines, China Eastern Airlines und Turkish Airlines.

Lufthansa liegt im aktuellen Ranking auf Platz 14 und damit knapp hinter Air France.

Für Geschäftsreisende heißt das: breite Netze und viele Langstreckenoptionen bei den großen US-Carriern, starke Umsteigeknoten im Golf durch Emirates und Qatar Airways sowie dichte Frequenzen auf Europa- und China-Routen.

2024 entschieden sich weltweit besonders viele Reisende für Business- oder First-Class-Tickets. Das Segment legte international um 11,8 Prozent zu und wuchs damit etwas stärker als die Economy-Class mit 11,5 Prozent. Insgesamt nutzten 116,9 Millionen Passagiere die Premiumkabinen, was rund sechs Prozent aller internationalen Fluggäste entspricht.

Besonders gefragt waren die komfortablen Sitze in Europa, im Nahen Osten und im Asien-Pazifik-Raum.

Besonders dynamisch entwickelten sich die Passagierzahlen in China mit einem Plus von 18,7 Prozent und in Japan mit 18,6 Prozent. Auch Indien (+11,1 %), Spanien (+10,7 %) und das Vereinigte Königreich (+7,3 %) legten deutlich zu.

Die USA, größter Luftverkehrsmarkt der Welt, wuchs um 5,2 Prozent auf 876 Millionen Fluggäste.

Letztes Jahr dominierten Strecken in Asien das Ranking der IATA. An der Spitze stand die Verbindung zwischen Jeju und Seoul (Gimpo) mit 13,2 Millionen Passagieren.

Auch innerhalb Europas und im Nahen Osten zählten innerstaatliche Routen zu den Spitzenreitern. Die höchste Auslastung auf einer europäischen Strecke verzeichnete Barcelona–Palma de Mallorca mit zwei Millionen Fluggästen.

Die weltweit am häufigsten eingesetzten Flugzeuge waren Maschinen der Boeing-737-Reihe mit zehn Millionen Flügen, gefolgt vom Airbus A320 mit 7,9 Millionen und dem A321 mit 3,4 Millionen.

Ihre Geschäftsreise in besten Händen.

Wir beraten Sie zu optimalen Flugverbindungen, Premiumsitzen und Services, die Ihre Reise produktiver und angenehmer machen.

08/2025